Batterien

Lithium-Ionen-Akku 12,8 V/160 Ah Victron Energy

Hersteller: Victron Energy

INDEX: BAT512116610

Produktnummer: BAT512116610
Produktinformationen "Lithium-Ionen-Akku 12,8 V/160 Ah Victron Energy"

Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4 oder LFP) sind die sichersten Lithium-Ionen-Batterien.Nominale Zellspannung in LiFePO4 12,8 V beträgt 3,2 V (Blei-Säure 2 V/Zelle) und die gesamte Batterie besteht aus 4 in Reihe geschalteten Zellen.

Besondere Merkmale des Produkts:

Integrierte Cell-Balancing-Funktion

  Paralleler und serieller Anschluss möglich

  Möglichkeit der Überwachung der Spannung und Temperatur von Zellen mi der App über Bluetooth (Android, iOS, Windows)

 Energieeffizienz bei jedem Ladezustand 92 %

 Flexibles Ladespannungsniveau


Sehr langlebig

Blei-Säure-Batterien fallen vorzeitig durch Sulfatierung aus, wenn:

sie selten oder nie vollständig aufgeladen werden

 sie teilweise geladen oder (noch schlimmer), vollständig entladen werden

Die LiFePO4-Batterien müssen nicht voll aufgeladen werden, um reibungslos und lange zu arbeiten.Sie verlieren nicht die Leistungsfähigkeit.Deshalb bewähren sie sich dort perfekt, wo sie nicht ständig im Einsatz sind, z. B. in Wohnwagen, Wohnmobilen, auf Booten oder in Sommerhäusern, zu verschiedenen Jahreszeiten.Weitere Vorteile sind breiter Betriebstemperaturbereich, hoher Wirkungsgrad auch im Winter, hervorragende Zyklenparameter, geringer Innenwiderstand und hohe Energieeffizienz.LFP-Akkus eignen sich perfekt für Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.

Leistung

In manchen Anwendungen (in Off-Grid-Systemen oder Windparks) kann die Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung sein.Wirkungsgrad in beide Richtungen (Entladung von 100 % auf 0 % und Ladung von 0 % auf 100 %) beträgt bei einer durchschnittlichen Blei-Säure-Batterie 80 %.Die Energieeffizienz der LiFePO4-Batterien beträgt in beide Richtungen bis 92 %.

Der Ladevorgang von Blei-Säure-Batterien wird besonders nach Erreichen von 80 % des Ladestands ineffektiv, was zum Wirkungsgrad von 50 % oder sogar weniger führt, was bei Off-grid-PV-Anlagen, für die eine Leistungsreserve von mehreren Tagen erforderlich ist, ein Problem darstellen kann.LiFePO4-Batterien erreichen auch bei tiefer Entladung noch 90 % Effizienz.

Größe und Gewicht

LFP-Batterien sparen Platz, sogar bis zu 70 % im Vergleich zu herkömmlichen Batterien.Sie sind auch leichter, wodurch man den Installationsort effektiver planen kann.

Hohe Flexibilität

LiFePO4-Akkus sind einfacher zu laden als Blei-Säure-Akkus.Die Ladespannung kann zwischen 14 und 15 Volt variieren (sofern keine Zelle mit mehr als 4,2 Volt beanschlagt wird) und sie müssen nicht vollständig geladen werden.Dadurch können mehrere Akkus parallel geschaltet werden, was sie keinem Schaden aussetzt, auch wenn einer weniger als die anderen geladen ist.

Überwachung

Durch moderne Technologie und Bluetooth-Konnektivität kann man die Temperatur, den Ladezustand und den Batteriestatus in einer für jede Plattform verfügbaren App überwachen.


LiFePO4 benötigt zum
korrekten und fehlerfreien Betrieb ein der folgenden BMS:

VE.Bus BMS – für Systeme mit Victron Wechselrichter/Ladegerät empfohlen

 miniBMS – für kleine Installationen empfohlen

 Batteriemanagementsystem BMS 12/200 – für den Einsatz in Auto- und Yachtinstallationen mit DC-Empfängern und Lichtmaschinenempfohlen

 Smart BMS CL 12/100 – für den Einsatz in Auto- und Yachtinstallationen mit DC-Empfängern und Lichtmaschinen empfohlen

Allgemeine Parameter:
Batterietechnologie: Lithium-Ionen
Abmessungen [mm]: 237.0 x 321.0 x 152.0
Gewicht [kg]: 19
Kommunikationstyp: Bluetooth
Elektrische Parameter:
Batterie-Nennspannung [V]: 12,8
Empfohlener Dauerentladestrom [A].: 160
Empfohlener Ladestrom [A]: 80
Nominale Batteriekapazität bei -20 oC [Ah]: 80
Nominale Batteriekapazität bei 0 oC [Ah]: 130
Nominale Batteriekapazität bei 25 oC [Ah]: 160
Nutzkapazität [kWh].: 2.048
Maximaler Dauerentladestrom [A].: 320
Maximaler Ladestrom [A]: 320